Invalid license: Your evaluation license of Refined expired.

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Im Menüpunkt Stammdaten / Klienten haben Sie die Möglichkeit, sowohl den Nachweis als auch die Rechnung über den Pflegekontrollbesuch § 37.3 SGB XI direkt zu drucken, ohne vorher einen Einsatz über eine Leistungsplanung angelegt zu haben.  Folgen Sie hierfür gern unserem Lösungsweg: 

Lösungsweg

Panel
borderColorgrey
titleSchnellabrechnung nutzen
  1. Wählen Sie gern per Mausklick das Symbol für den Drucker neben dem Haken
  2. „§ 37.3 SGB XI" in den Stammdaten des Klienten.
    Image Modified
    § 37.3 SGB XI Abrechnungsmaske in den Stammdaten

  3. Überprüfen Sie die automatisch hinterlegten Daten in den Angaben für die Abrechnung. Korrigieren Sie diese Daten bitte gegebenenfalls.
  4. Sie haben die Möglichkeit durch Auswählen der entsprechenden Angaben den Pflegegrad, das Besuchsdatum, den Besuchsbeginn, die Telefonnummer, den Klienten auf jeder Seite und die IK Nummer direkt auf den Nachweis drucken zu lassen. 
  5. Zusätzlich müssen Sie in dem Bereich „Mitarbeiter", den Mitarbeiter
  6. "
  7. hinterlegen,
  8. den Mitarbeiterhinterlegen
  9. der den Beratungsbesuch durchführt, damit bei der Abrechnung die Lebenslangebeschäftigtennummer (LBNR) mit übermittelt wird.
  10. Bei Bedarf können Sie das
  11. "Datum
  12. „Datum des nächsten Besuchs" eintragen. Dieses Datum wird sowohl in den Stammdaten des Klienten in der Registerkarte
  13. "Abrechnung
  14. „Abrechnung" hinterlegt als auch in der Wiedervorlage als Erinnerung. 
  15. Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche
  16. "Drucken
  17. „Drucken".
  18. Die Rechnung wird nun automatisch gedruckt. Sollten Sie diese erneut drucken oder einsehen wollen, finden Sie diese, wie jede andere Rechnung, unter Abrechnung / Abrechnung der Leistungen und/oder Abrechnung / Rechnungen und Korrekturen.


Note

Kriterien, die erfüllt sein müssen, um Pflegekontrollbesuche nach § 37.3 SGB XI abrechnen zu können:

  • Der Haken
  • „§ 37.3 SGB XI" in den Stammdaten des Klienten muss gesetzt sein.
  • Der Klient benötigt einen gültigen Betreuungszeitraum.
  • Bitte beachten Sie, dass die Hinterlegung des  Pflegegrads hierfür wichtig ist. Ohne den Pflegegrad besteht kein Anspruch hierauf.
  • Die Vergütungsvereinbarungen, die die abzurechnende Leistung beinhaltet, ist dem Kostenträger zu zuordnen.

Gerne stellen wir Ihnen eine Übersicht zur Verfügung, für die MD ambulant abhängig vom Besuchsdatum, dem hinterlegten Pflegegrad und der dazugehörigen Leistungsart automatisch einen Folgetermin errechnet:

SachleistungenPflegegradIntervall

11 x je Halbjahr

21 x je Halbjahr

31 x je Halbjahr

41 x je Halbjahr

51 x je Halbjahr
Kombinationsleistungen


11 x je Halbjahr

21 x je Halbjahr

31 x je Halbjahr

41 x je Halbjahr

51 x je Halbjahr 
Geldleistungen


11 x je Halbjahr

21 x je Halbjahr (verpflichtend)

31 x je Halbjahr (verpflichtend)

41 x je Vierteljahr (verpflichtend)

51 x je Vierteljahr (verpflichtend)

Zusammengefasst gilt:
Für Klienten, die ausschließlich Geldleistungen erhalten, müssen Beratungsbesuche bei den Pflegegraden 2 und 3 halbjährlich und bei den Pflegegraden 4 und 5 vierteljährlich erfolgen. Bei Pflegegrad 1 ist der Besuch nicht verpflichtend.
Sobald ein Klient (auch teilweise) pflegerische Leistungen erhält, sind die Besuche nicht mehr verpflichtend, jedoch besteht weiterhin ein Anrecht auf Beratungsbesuche.



Content by Label
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sortmodified
titleVerwandte Artikel
cqllabel in ("37-3","pflegekontrollbesuch","pflegekontrollbesuche","§37-3","stammdaten","abrechnen","abrechnung","schnellabrechnung","nachweis","beratungseinsatz","beratungsbesuch") and space = currentSpace()