You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 2 Current »

Anforderung

Bei der Fibu-Übergabe im DATEV-Format gibt es in der generierten csv.-Datei u. a. die Spalten "Belegfeld1" und "Buchungstext".  Im Belegfeld1 erscheint bisher die Korrekturnummer. Nur im Buchungstext wird Bezug zur eigentlichen Rechnung hergestellt.

Sie benötigen die Darstellung genau andersherum. In Belegfeld1 soll die Originalrechnungsnummer stehen, im Buchungstext die Korrekturnummer. 

So sieht die Datei aktuell aus

Standardbelegung der Belegtexte. 
Benötigte Darstellung

Gewünschte Darstellung. Im Belegfeld1 steht die Korrekturrechnung. In Belegfeld 2 die ursprüngliche Rechnung


Lösung

Bei der Fibu-Übergabe gibt es nun zwei weitere Einstellungsmöglichkeiten:

  • Option 1: Ist keines der Haken gesetzt wird die Nummer der Korrekturrechnung in das Belegfeld 1 geschrieben. Belegfeld 2 bleibt leer
  • Option 2: Ist der Haken bei "Rechnungs-Nr. als Offene-Posten-Nummer" gesetzt, wird die Nummer der Originalrechnung in das Belegfeld 1 geschrieben. Belegfeld 2 bleibt leer
  • Option 3: Setzt man den Haken bei "Rechnungskorrekturen mit Korrektur-Nr. in Belegfeld 2",  erscheint die Orignialrechnungsnummer in Belegfeld 1 und die Nummer der Korrektur in Belegfeld 2. 

Der Buchungstext der in der Spalte "Buchungstext" erscheint kann individuell in der Administration angepasst werden. 


Schritt-für-Schritt Anleitung
Einstellung der Belegfelder
  1. Wählen Sie das Modul Abrechnung
  2. Öffnen Sie Fibu
  3. Klicken Sie au Neue Übergabe erstellen 
  4. Wählen Sie den Monat aus und klicken Sie auf Weiter
  5. Wählen Sie die Rechnungsbelege aus und klicken Sie auf Weiter
  6. In dem nun offenen Fenster können Sie die Einstellungen für die Belegfelder vornehmen
Buchungstexte für die Fibu individualisieren
  1. Wählen Sie das Modul Administration
  2. Öffnen Sie Finanzbuchhaltung
  3. Wählen Sie Einstellungen Fibu
  4. Öffnen Sie den Reiter Allgemeine Einstellungen 2
  5. Doppelklicken Sie auf die gewünschte Belegart
  6. Mit dem Mouseover über dem Infosymbol sehen Sie die vorhandenen Variablen und können diese entsprechend eintragen



  • No labels
You are evaluating Refined.