Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


Panel
borderColorgrey
titleStammdaten eintragen
Stammdaten hinterlegen
  1. Öffnen Sie den Menüpunkt 
"
  1. Stammdaten
" - "
  1. / Kostenträger
"
  1. oder nutzen Sie die
Kurzwahltaste
  1. Funktionstaste "F8" auf Ihrer Tastatur. 
  2. Über das Feld "Neu" am oberen Menüband öffnet sich eine neue Maske. Hier hinterlegen Sie die Stammdaten des Kostenträgers.
    Image Added
    Wichtige Daten bei Anlage von Kostenträgern, gerade bei Krankenkassen und Pflegekassen

  3. Achten Sie besonders auf den Kostenträgertyp, das Institutionskennzeichen und die korrekte Anschrift. 
Note
titleDatenaustausch
Bei Kostenträgern, die am elektronischen Datenaustausch teilnehmen, muss das Institutionskennzeichen richtig hinterlegt sein, damit die Datenannahme- und Verteilerstelle diesen zuordnen kann. 



Panel
borderColorgrey
titleVergütungsvereinbarung hinterlegen
  1. Wechseln Sie nun in die Registerkarte "Einstellungen 1".
  2. Im oberen Bereich können nun die benötigten "Vergütungsvereinbarungen" zugeordnet werden, über die mit diesem Kostenträger abgerechnet werden soll. 

    Krankenkasse: Einer Krankenkasse werden nur SGB V Vergütungsvereinbarungen zugeordnet.
    Pflegekasse: Einer Pflegekasse werden nur SGB XI Vergütungsvereinbarung zugeordnet.
    Selbstzahler: Dem Selbstzahler werden in der Regel keine Vergütungsvereinbarungen zugeordnet, sofern es sich nicht um einen Privatpatienten handelt oder Sie Auftragsleistungen anbieten, welche nicht an Kranken- oder Pflegekassen abgerechnet werden. 
klicken

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Vereinbarung hinzufügen". In dem neuen Fenster wählen Sie die zutreffende Vergütungsvereinbarung aus und geben eine Gültigkeit an. Das Feld
    "Gültig bis:" wird erst hinterlegt wenn die Vergütungsvereinbarung ab Zeitpunkt XY von einer neuen Vergütungsvereinbarung abgelöst wird.

    Image Added
    Zuordnung der Vergütungsvereinbarung


    Note
    Einem Kostenträger können mehrere Vergütungsvereinbarungen mit gleicher Gültigkeit zugeordnet werden. Diese dürfen aber nicht die selben Leistungen beinhalten oder für die selbe Leistungsgrundlage konfiguriert sein, da sonst die Berechnung der Preise für die Leistungen eventuell nicht mehr korrekt funktioniert.


  2. Des Weiteren können in der Registerkarte "Einstellungen 1" die Daten für die Einzugsermächtigung, die Bankdaten für das Lastschriftverfahren und das Debitorenkonto hinterlegt werden. 

    Note
    Das Debitorenkonto wird automatisch vergeben, wenn dies unter
"
  1. Einstellungen
" - "Rechnungswesen" - "Kontenrahmen"
  1. Rechnungswesen / Kontenrahmen und dann "Sonstige Einstellungen" hinterlegt wurde. Eine nachträgliche automatische Vergabe ist nicht möglich und muss nachträglich von Hand eingegeben werden.


  2. Die Einstellungen im Bereich "Leistungsnachweise / Rechnungen" können angepasst werden, wenn diese von den Standard-Programmeinstellungen abweichen. 
    Beispiel: Sie haben einen Kostenträger, der immer zwei Exemplare von Rechnungen benötigt. Setzen Sie bitte in dem Fall die "Anzahl der Rechnungen" auf "2".

Panel
borderColorgrey
titleRechnungsadresse und Datenannahme- und Verteilerstelle hinterlegen
  1. Wählen Sie als Nächstes die Registerkarte "Einstellungen 2".
  2. Hier können Sie eine "Rechnungsadresse" hinterlegen. 
    Dies ist nur dann nötig, wenn die Rechnungsadresse, von der in den Stammdaten hinterlegten Adresse, abweicht. 

    Wenn eine Rechnung an einen Kostenträger erstellt wird, kann die abweichende Rechnungsadresse nur für eine oder mehrere Grundlagen genutzt werden. Auch ist es möglich, mehrere Rechnungsadressen zu unterschiedlichen Grundlagen zu hinterlegen.

    Sollte die Rechnungsadresse
im Menü "Stammdaten" unter dem Menüpunkt "Rechnungsadressen"
  1. unter Stammdaten / Rechnungsadressen bisher nicht angelegt worden sein, haben Sie die Möglichkeit, dies dort vorzunehmen.

    Alternativ können Sie in der Maske "Rechnungsadressen" auf die Schaltfläche "Neue Rechnungsadresse" klicken, um die Rechnungsadresse anlegen zu lassen. Nach Sicherung der Rechnungsadresse ist die Zuordnung beim Kostenträger bereits erfolgt, wählen Sie also vor dem Klick auf die Schaltfläche "Neue Rechnungsadresse" die gewünschten Leistungsgrundlagen der Rechnungsadresse aus.



  1. Image Added
    Zuordnung von Rechnungsadressen in Verbindung mit bestimmten Leistungsgrundlagen


  2. In der Registerkarte
Im Karteiregister
  1. "Einstellungen 2" wird auch die
Datenannahmestelle
  1. Datenannahme- und Verteilerstelle für den elektronischen Datenaustausch zugeordnet. Mehr über das genaue Vorgehen erfahren Sie hier: Datenannahme- und Verteilerstellen anlegen und verknüpfen.

Panel
borderColorgrey
titleGesprächseinträge
hinterlegen 
hinterlegen
  • In der Registerkarte "Gespräche" können Sie Gesprächsprotokolle dokumentieren.

Panel
borderColorgrey
titleMedien hinterlegen
 
  • In der Registerkarte "Medien" können Sie

Dateien
  • Dateien und Briefe des entsprechenden Kostenträgers hinterlegen, in dem Sie auf den Stift oder den Schriftzug klicken und aus Ihrer Ablage die entsprechende Datei auswählen.


Tip

Sie haben nun alle erforderlichen Daten für einen neuen Kostenträger angelegt und können diesen Datensatz einem Klienten oder Interessenten zuordnen. 


Content by Label
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sortmodified
titleVerwandte Artikel
cqllabel in ("kostenträger","anlegen","stammdaten","kassen","kasse","selbstzahler","vergütungsvereinbarung") and space = currentSpace()

Image Removed
Wichtige Daten bei Anlage von Kostenträgern, gerade bei Krankenkassen und Pflegekassen
Image Removed
Zuordnung der Vergütungsvereinbarung
Image Removed
Zuordnung von Rechnungsadressen in Verbindung mit bestimmten Leistungsgrundlagen



You are evaluating Refined.